So werden Sie zum Sommelier!
Für Weinliebhaber klingt es nach dem perfekten Traumjob: Wein-Sommelier, und den Tag über stetig ins Weinglas schauen. Eine gute Bezahlung inklusive. Das klingt im ersten Moment kinderleicht, trotz allem ist der Beruf des Sommeliers anstrengend. Gleichzeitig verlangt dieser Job ein hohes Wissen über Weine aus der ganzen Welt. Die Sommelier Ausbildung bei der Académie du Vin öffnet Ihnen neue Perspektiven in einem angesehenen und spannenden Beruf.
Die Vorstellung, dass ein Sommelier sich täglich von einem (oder mehreren) edlen Tropfen berieseln lässt, ist eher ein Wunschgedanke. Vielmehr geht es in dem Beruf des Sommeliers darum, Gäste in einem Restaurant oder an einer Bar zu beraten. Sie sollen ihnen einen passenden Wein servieren. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie der Wein schmeckt, riecht, woher er kommt und woraus er besteht. Des Weiteren ist die Empfehlung, welcher Wein zu welchem Gericht passt, ein Teil des Wissens. Die Sommelier Ausbildung lehrt Ihnen dementsprechend ausgiebige Informationen zu den edlen Tropfen der Welt. Gleichzeitig erlernen Sie, wie Sie einen feinfühligen und passenden Umgang bei Ihren Gästen anwenden.
Sommelier Ausbildung als Karrieresprungbrett
Die Ausbildung zum Sommelier ist heutzutage hoch angesehen und gefragt. Aus diesem Grund bilden sich vorzugsweise Kellnerinnen und Kellner, sowie Hotelfachangestellte mit einer Zusatzqualifikation weiter. Die Aufstiegschancen im Job sind dadurch deutlich höher. Sie haben die Möglichkeit zwischen einer eher kleinen Standard Weiterbildung Ihre Weinkenntnisse aufzubessern, sowie die grosse Variante des Profi-Wein-Sommeliers. Als Profi-Weinkenner stehen Ihnen weltweit Jobangebote in hochwertigen Sterne-Restaurants und Luxus-Hotels offen. Die Sommelier Ausbildung in der Schweiz ist im Übrigen genauso angesehen und wertgeschätzt, wie die französische Ausbildung.
Wie erwähnt lernen Sie in der Ausbildung zum Sommelier ausgiebige Kenntnisse über sämtliche Weine weltweit. Der passende Umgang mit Gästen gehört ebenso zur Ausbildung, wie das Erlernen von Fremdsprachen. Ein Gefühl für Fakten und Zahlen, sowie ein guter Gaumen sind weitere Bestandteile des Gourmet-Berufes. Aus diesem Grund verlangt die Profi-Ausbildung oftmals verschiedene Vorkenntnisse in der Gastronomie. Viele Restaurants besitzen eigene Weinkeller, als Restaurantleiter oder Koch gehört es dazu, Menüs zu besprechen, und anschliessend Ihren Gästen eine passende Weinsorte zu servieren.
Fazit: Abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft
Die Sommelier Ausbildung ist in meinen Augen ein abwechslungsreiches Berufsbild, dass Ihnen hohe Aufstiegschancen ermöglicht. Wenn Sie als Weinliebhaber ausschliesslich Ihre Kenntnisse für den privaten Genuss aufbessern möchten, ist ein Weiterbildungskurs an der Weinschule optimal. Streben Sie im Gegensatz eine neue berufliche Zukunft in der Gourmet-Branche an, lohnt sich die Profi-Sommelier Ausbildung. Ihnen stehen mit dem erlernten Fachwissen spannende Berufe auf internationaler Ebene offen.