Browsed by
Schlagwort: Alkohol

Wein als Getränk zum Durstlöschen

Wein als Getränk zum Durstlöschen

Ich habe schon mehrmals von Lesern meines Blogs eine E-Mail mit der Frage erhalten, ob Wein ein Getränk ist, um seinen Durst zu löschen. Ich will diese Frage mit einem deutlichen Nein beantworten. Schliesslich ist Wein kein Wasser und ebenso keine Limonade, die Sie unüberlegt und schnell trinken sollen. Wein ist eher ein Genuss, ein Getränk, dass Sie dementsprechend langsam trinken – oder besser gesagt geniessen sollen. Ich kenne niemanden, der seinen Durst mit Wein löscht. Oder was denken Sie über dieses Thema?

 

Getränke zum Durststillen!

Für mich ist ein Getränk, dass den Durst stillen soll, ein kühles und erfrischendes Getränk. So greife ich beispielsweise zu Wasser, Limonade oder Fruchtsäften ohne Zucker, wenn ich durstig bin. Diese Flüssigkeiten sind frisch und erfüllen ihre Aufgabe: meinen Durst zu löschen. Zusätzlich bin ich der Meinung, dass durstlöschende Getränke keinen Alkohol beinhalten sollten. Schliesslich trinke ich bei Verlangen nach Flüssigkeit oftmals eine grosse Menge in kurzer Zeit. Sprich: Ich trinke ein Glas Wasser, ohne dieses abzusetzen leer. Stellen Sie sich vor, Sie würden das mit einem Glas Wein machen? Zum einen ist Wein viel zu kostbar, um ihn „herunterzukippen“; zusätzlich schmeckt es nicht.

 

Weine zum geniessen!

Ein Glas Wein sollten Sie geniessen, anstatt auf die Schnelle auszutrinken. Der edle Tropfen soll sich im besten Fall langsam in Ihrem Mund verbreiten, sodass Sie den vollen Geschmack erleben. Bei alkoholhaltigen Weinen kann Ihnen dieser zusätzlich schnell zu Kopf steigen, wenn Sie das Glas in einem grossen Schluck austrinken.  Aus diesem Grund werden Weine vorzugsweise zu Speisen oder Snacks serviert. Die unterschiedlichen Kombinationen aus Gewürzen und Aromen intensivieren den Geschmack des Weines, sodass der edle Tropfen ein wahrer Gaumenschmaus ist.

 

Fazit: Keine alkoholischen Getränke als Durstlöscher!

Haben Sie gewusst, dass Alkohol und Zucker Lust auf mehr machen? Und zwar Lust auf Essen, sprich Hunger und zusätzlich Lust auf Getränke. Demzufolge bewirken Sie mit Wein als Durststiller das Gegenteil: Anstatt den Durst zu löschen, bekommen Sie mehr Verlangen nach Flüssigkeit. Aus diesem Grund greifen Sie zu zuckerarmen oder zuckerlosen Getränken wie beispielsweise Wasser oder Limonade, um Ihren Durst langfristig und auf eine gesunde Art zu stillen.

Wein alkoholfrei – Genuss ohne Sünde!

Wein alkoholfrei – Genuss ohne Sünde!

Ich kenne viele Menschen in meinem Bekanntenkreis, die keinen Alkohol trinken. Die Ursachen sind unterschiedlich. So dürfen die einen aus gesundheitlichen Gründen keinen Alkohol trinken, andere wollen es aus eigener Überzeugung nicht. Dazu gehören persönliche oder religiöse Gründe. Alkohol ist nicht jedermanns Sache. Ich finde es vorbildlich, wenn Menschen komplett auf Alkohol verzichten. Und ein Alkoholverzicht bedeutet nicht, dass Sie keinen Wein trinken können. Schliesslich gibt es Weinsorten, die alkoholfrei sind und trotz allem schmecken. In einem Weinkurs der Académie du Vin habe ich mich mit Gleichgesinnten zu diesem Thema ausgetauscht. Dementsprechend will ich Ihnen heute von diesen Erfahrungen berichten.

 

Wein alkoholfrei – kann das schmecken?

Zuerst sei gesagt, dass ich Wein alkoholfrei vor diesem Thema nicht getrunken habe. Einen Grund kann ich Ihnen nicht nennen. Ich denke, dass ich als Weintrinker klassischerweise zu Weinen mit Alkohol greife. Diese Weinsorten schmecken mir, ich habe bevorzugte Weine und dementsprechend kaufe und trinke ich diese. Zusätzlich ist Weingenuss für mich selbsterklärend ebenso der Genuss nach Alkohol. Ich trinke nicht viel Alkohol, wenn ich mir ein Glas Wein gönne, soll es trotz allem alkoholisch sein. Demzufolge ist die Frage, ob alkoholfreier Wein schmecken kann, für mich eine wichtige Frage. Nach den Gesprächen mit den Teilnehmern eines Weinkurses habe ich demzufolge Empfehlungen für Weinsorten ohne Alkohol bekommen und diese probiert. Mein Fazit: Ein alkoholfreier Wein schmeckt! Grundsätzlich ist am Geschmack zu erkennen, dass der Wein eher fruchtig im Abgang ist. Das tut dem Geschmack trotz allem nichts Schlechtes abgewinnen. Im Gegenteil: Die Trauben in einem alkoholfreien Wein sind enorm herauszuschmecken. Ich bin positiv überrascht und empfehle Ihnen demzufolge, probieren Sie auf jeden Fall einen Wein ohne Alkohol.

 

Alkoholfreie Weine – die Auswahl!

Ein alkoholfreier Wein schmeckt und ist dementsprechend eine gute Alternative für diejenigen, die Wein trinken, trotz allem auf Alkohol verzichten wollen. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach Weinen alkoholfrei gemacht. Wie beim Geschmack bin ich ebenso von der Auswahl positiv überrascht. Es gibt viele Weinsorten ohne Alkohol. Diese Sorten sind mir nie im Geschäft aufgefallen, da ich ausschliesslich nach alkoholhaltigen Weinen geschaut habe. Sie finden fruchtige Weinspezialitäten ohne Alkohol in einem Supermarkt oder Getränkehandel. Die Auswahl reicht von Rot- und Weissweinen bis zu einem Rosewein. Sofern Sie noch keinen alkoholfreien Wein getrunken haben, empfehle ich Ihnen diesen zu probieren. So haben Sie für die nächste Feier bei der Sie Fahrer sind eine hervorragende Weinalternative, die zusätzlich schmeckt.