Was der Jahrgang aussagt

Was der Jahrgang aussagt

Der Jahrgang eines Weines ist meist auf seinem Etikett angegeben und für sich alleine genommen noch nicht besonders aussagekräftig. Schliesslich gibt der Jahrgang erst einmal nur an, in welchem Jahr die zur Weinherstellung verwendeten Trauben gereift und verarbeitet worden sind. Allerdings muss der abgefüllte Wein nicht zu 100 Prozent aus dem auf dem Etikett angegebenen Jahrgang stammen. Je nach Weinbauregion können bis zu 25 Prozent des enthaltenen Weines auch in einem anderen Jahr produziert worden sein.

Sollte auf dem Etikett des Weins keine Jahrgangsangabe zu finden sein, kann es sich entweder um einen einfachen Tafelwein handeln (hier darf kein Jahrgang angegeben werden) oder aber einfach darin begründet liegen, dass der Hersteller auf die Angabe verzichtet hat. Die Angabe ist nicht verpflichtend und wird teilweise unterlassen, weil durch fortschrittliche Anbaumethoden ohnehin fast gleichbleibende Qualitäten erreicht werden können.

Dennoch gilt der Jahrgang eines Weines immer noch als Qualitätsmerkmal. Das hängt damit zusammen, dass sich ablesen lässt, ob der Wein aus einem Jahr stammt, das besonders hochklassige Trauben hervorgebracht hat. Dazu kommt es, wenn in dem betreffenden Jahr besonders günstige Klimabedingungen vorgelegen haben, welche den Trauben ein besonders intensives, hochwertiges Aroma verleihen konnten. Allerdings hängt selbst bei besten Klimabedingungen dennoch viel von der Arbeit des Winzers und Kellermeisters ab, so dass auch dies entscheidende Faktoren für einen guten, wenige guten oder hochklassigen Wein sind.

Lagen besonders günstige Wetterbedingungen vor, kann es passieren, dass die Weine eines bestimmten Jahrgangs und aus einer bestimmten Region überdurchschnittlich hochwertig ausfallen. Da neben den klimatischen Bedingungen aber auch allerlei handwerkliche Aspekte eine Rolle spielen, ist der Jahrgang als alleiniges Kriterium zur Qualitätsbestimmung ungeeignet. Hierzu kann vielmehr der Name des Winzers, wenn er für hohe Qualität steht, herangezogen werden. Kommt ein Wein also von einem renommierten Erzeuger, der den Geschmack des Weinliebhabers besonders gut trifft, und liegt zudem auch noch ein starker Jahrgang vor, sollte der Weinfreund hier beherzt zugreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert