Weinfehler: Muff- oder Schimmel

Weinfehler: Muff- oder Schimmel

Ein besonders häufig vorkommender Weinfehler, der Weinfreunden den Genuss eines guten Tropfens gehörig vermiesen kann, ist eine muffige Schimmelnote: Eine Flasche Wein wird geöffnet und das erste, was in die Nase steigt, ist ein muffiger, schimmliger Ton. Selbstverständlich ist der Ärger gross, zumal dieser Weinfehler auch meist nicht durch Dekantieren oder eine sonstige Behandlung des Weines ausgebügelt werden kann. Im Gegenteil: Ist eine fehlerhafte Flasche geöffnet, wird ihre muffiger, unangenehmer Schimmelton oft mit der Zeit eher stärker.

 

Doch woher kommt der unangenehme Geruch? Hat vielleicht der Weinkäufer beim Öffnen oder Lagern des Weins einen Fehler gemacht?

Riecht ein Wein unangenehm muffig, nach nasser Pappe, Schimmel oder erinnert von seinem Geruch her an ein nasses Fass, sind meistens Schimmelpilze hierfür ursächlich. Entsprechend hat der verdorbene Genuss nichts mit einer falschen Lagerung oder sonstigen Fehlern des Weinkäufers zutun. Vielmehr hat der Wein den unangenehmen Defekt schon viel früher erworben. Grund für modrige Schimmeltöne sind nämlich in der Tat besonders häufig Schimmelpilze, die sich in unzureichend gereinigten Weinfässern ansiedeln können. Wird der Wein in ein mit Schimmel befallenes Fass gefüllt, kann der Schimmel auf ihn übergreifen und so die unangenehme, muffige Note verursachen. Eine zweite Ursache für die unschöne Fehlnote kann zudem auch ein fehlerhafter, befallener Korken sein.

Die gute Nachricht ist jedoch: Da heute viel häufiger auf Holzfässer und Naturkork verzichtet wird, tritt dieser Weinfehler immer seltener auf. Ist der muffige Schimmelton nur sehr schwach wahrnehmbar, kann er eventuell nach ausreichender Luftzufuhr wieder verschwinden. Der Wein könnte dann theoretisch sogar noch getrunken werden.

 

Übrigens: Wer gängige Weinfehler zuverlässig erkennen und seinen Wein immer perfekt temperiert sowie gelagert wissen möchte, kann sich wertvolle Tipps für den Umgang mit verschiedensten Weinen direkt beim Profi abschauen! Tolle Angebote für Einsteiger- und Fortgeschrittenenweinkurse gibt es auf advcampus.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert