Weinfehler: Oxidation

Weinfehler: Oxidation

Man freut sich am Abend auf ein gutes Glas Rot- oder Weisswein und dann das: Der Wein weist optisch, geschmacklich oder von seinem Geruch her einen Fehler auf! Was den Weinfreund ärgert, kann jedoch ganz verschiedene Ursachen haben. Grund für sogenannte Weinfehler können nämlich sowohl eine falsche Lagerung, Produktionsfehler oder auch der Befall mit Mikroorganismen sein.

 

Wer sich ein Glas Wein genehmigen möchte und plötzlich feststellt, dass der Wein eine ungewöhnlich bräunlich-dunkle Farbe aufweist und von Geschmack und Geruch an Karamell, Honig, Sherry oder sogar faulen Apfel oder Seife erinnert, hat höchstwahrscheinlich zu einem oxidierten Wein gegriffen.

 

Oxidation tritt ein, wenn der Wein mit Luft in Kontakt kommt. Ist der Prozess sehr weit fortgeschritten, macht sich die Oxidation des Weines in unerwünschtem Geruch oder Geschmack bemerkbar. Auftreten kann dieses unschöne Phänomen unter anderem dann, wenn der Wein geöffnet und für eine zu lange Zeit unverschlossen aufbewahrt wurde. Oft verändert der Wein seine Farbe schon nach einigen Tagen und ein ansprechendes Goldgelb verwandelt sich in einen unerwünschten matten Braunton.

 

Möglich ist jedoch auch, dass die Oxidation des Weines auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist. Dies kann vorkommen, wenn der Wein bei der Produktion nur sehr wenig geschwefelt wurde. Der in der Flasche vorhandene Sauerstoff kann dann oxidieren und dem Wein einen unerwünschten schalen oder ranzigen Geschmack verleihen. Eine Oxidation des Weines kann zudem bei einer besonders langen Flaschen- oder Fasslagerung auftreten und ist nicht immer unerwünscht: Banyuls, Vin Jaune oder Sherry sind zur Bildung eines nussigen, charakteristischen Aromas sogar auf den Oxidationsprozess angewiesen.

 

Übrigens: Damit nichts oxidiert, was nicht oxidieren soll, empfiehlt sich zum Erlernen der richtigen Handgriffe und des professionellen Umgangs mit verschiedensten Weinen eine Weinschulung beim Fachmann! In Kursen, wie sie beispielsweise die Académie du Vin anbietet, können Einsteiger und auch fortgeschrittene Weinfreunde sich den richtigen Umgang mit dem Rebensaft und dessen gekonntes Degustierung beim Fachmann abschauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert